Liebe Besucherinnen und Besucher
des BZP, Begegnungszentrum Pattaya
Das Foto von Leo Horlacher zeigt die weitläufige Stadtansicht Pattaya in der frühen Abenddämmerung, aufgenommen aus erhöhter Perspektive durch eine Fensterscheibe. Im Zentrum dominiert das auffällig beleuchtete Einkaufszentrum Terminal 21, dessen moderne Architektur mit sanft geschwungenen Formen hervorsticht. Die vielen Lichtquellen rund um den Eingangsbereich erzeugen ein lebhaftes, fast festliches Ambiente.
Mehrere Strassen kreuzen sich rund um das Gebäude, und der Verkehr fliesst in alle Richtungen. Rechts unten fällt ein Kreisverkehr mit Springbrunnen auf, dessen warme Beleuchtung sich auf dem nassen Asphalt widerspiegelt. Im Vordergrund liegen kleinere Gebäude, Restaurants und Geschäfte mit einladender Abendbeleuchtung.
In der Ferne ragt die Skyline mit hohen Türmen, Hotels und Wohnanlagen in den Himmel, teils bereits in Dunkelheit gehüllt. Über das gesamte Bild legen sich dezente Spiegelungen von Innenraumlichtern, was der Szene Tiefe und einen leicht transparenten Effekt verleiht. Die Atmosphäre wirkt urban, lebendig und zugleich ein wenig verträumt.
So wünsche ich ebenso eine lebendige Atmosphäre wo immer ihr euch aufhält, Pius Acker.
Wir laden ein zum Oktoberfest!
Freut euch auf unser allseits beliebtes Oktoberfest im Begegnungszentrum Pattaya! Eintrittskarten (mit oder ohne Essen) sind ab sofort bei Khun Jack im Begegnungszentrum oder online über den folgenden Link erhältlich: Hier klicken
Zögert nicht, denn wie die Erfahrung lehrt, sind die Plätze für unser Oktoberfest schnell ausverkauft! Hier klicken
Montag, 20. Oktober
Ruhetag, unser Begegnungszentrum Pattaya ist geschlossen
Dienstag, 21. Oktober
12:00 bis 13:30 SenGym, Dauer rund 90 Minuten
mit Joachim Albrecht, Gemeinschaftsraum
Bitte Gymnastikunterlage oder Decke und bequeme Kleidung mitbringen
Alle Übungen sind als Angebot zu verstehen. Du kennst deinen Körper und entscheidest selbst, wie intensiv du trainierst.
14:00 bis 15:30 Gesprächskreis, Gemeindesaal
Leo Horlacher mit dem Thema
Ist Rebellion gerechtfertigt
Den Begriff des Widerstands umgibt seit geraumer Zeit eine heroische Aura. Sie zehrt von den Widerstandsbewegungen und Widerstandskämpfern, die sich unter extremen Bedingungen der totalitären Herrschaft des Nationalsozialismus entgegengestellt hatten. Von individueller Zivilcourage über paramilitärische Aktionen, geplante und misslungene Attentate auf Adolf Hitler bis zum Kampf um das nackte Überleben in den Konzentrationslagern reichten die Formen, in denen sich dieser Widerstand ausdrückte. Auf dem Spiel stand das eigene Leben und Über-leben. Dieser historisch eingrenzbare Widerstand und das später abgeleitete Widerstandsrecht setzte und setzt eine Herrschaft des Unrechts voraus, die den Widerstand dagegen moralisch legitimiert. also gegen Organe, Einrichtungen, Intentionen und Institutionen des Unrechtsstaates. Dass Widerstand geboten ist, wenn staatliches Recht die Form des Unrechts, der Willkür, der Menschenrechtsverletzung annimmt und infolgedessen Individuen oder Gruppen aufgrund ihrer ethnischen, religiösen, sexuellen oder sprachlichen Identität verfolgt, vertrieben und vernichtet werden, gehört zu den Übereinkünften, auf denen die Zivilisation der Nachkriegsordnungen beruht: „Wo Recht zu Unrecht wird, wird Widerstand zur Pflicht“, NZZ 13. Sept 2025.
Mittwoch, 22. Oktober
Englisch Kurs II
12:00 bis 13:00 mit Pastor Peter, 1. Stock
14:00 bis 15:30 ▪ Bibelkreis
mit Pastor Peter mit dem Thema „Die 10 Gebote“, Gemeinschaftsraum
15:00 ▪ Stammtisch des bekannten Youtubers Stefan
(Stefans Thailand Tagebuch)
16:30 bis 17:45 ▪ Konfi-Unterricht mit Pastor Peter, Gemeinschaftsraum
Donnerstag, 23. Oktober
10:15 bis 11:45 ▪ Yoga für Anfänger ▪ Yoga for Beginners
Gemeindesaal, mit Lea
Bitte Yogamatte und kleines Handtuch mitbringen
Please bring a yoga mat and a small towel
13:00 bis 17:00 ▪ Hilfe bei Computer-, Tablet- und Smartphone-Fragen
Gemeindesaal, mit Michael Breeger und Michael Klissner
Ob PC, Notebook, Tablet oder Handy – wir helfen gerne! Bringen Sie Ihr Gerät und Ihre Fragen mit, egal ob es ums Online-Banking, E-Mails, Fotos, Apps oder den digitalen Lebensnachweis für die Rente geht. Auch Einsteiger und „Ich trau mich nicht“-Nutzer sind herzlich willkommen. Einfach vorbeikommen – Gemeinsam finden wir eine eine Lösung.
Ab 14:00 ▪ Deutschsprachiger, internationaler Stammtisch
Freitag, 24. Oktober
13:00 bis 14:00 ▪ Neuer Anfängerkurs, Lautschrift/Sprechen, 1. Stock,
Lektion 2 b ▪ phuut rueang pratheet Thai, khon Thai lae phaasaa Thai
14:30 bis 15:30 ▪ Lesekurs Thaischrift für Anfänger, 1. Stock
Lektion 19 ▪ Rekapitulation 2. Kursteil
Dieser Kurs endet am 31. Oktober,
am 7. November beginnt ein neuer Lesekurs
Die Zusatzdokumente für den Lesekurs, sowie die Lösungen zu den Aufgaben im Lautschriftkurs werden jeweils am Anfang der Stunde verteilt
Anfragen Betreffend Thai-Kurse an rene_boner@hotmai
Im Oktober jeweils Freitags:
15:30 ▪ Gemeindechor mit Dietmar Sieberling
Gemeindesaal
Wir proben Gottesdienst-Beiträge
Bei Interesse an christlicher Musik sind Sängerinnen
und Sänger herzlich willkommen
Samstag, 25. Oktober
14:00 bis 15:00 ▪ Shanty- und Volkslieder-Chor
Gemeindesaal mit Dietmar Sieberling
Vorbeikommen und dabei sein
Zum vormerken: fällt am 1. November aus
Sonntag, 26. Oktober
Das Begegnungszentrum ist geöffnet ab 10:00 Uhr bis um 17:30 Uhr
Nächster Gottesdienst:
Unser Gottesdienst vom 19.10.2025
Unsere Online- und Präsenz-Gottesdienste abrufbar
entweder per Link oder unter:
https://www.youtube.com/@EvangelischeGemeindePattaya/videos
Eure Spenden machen einen Unterschied!
Als gemeinnütziger Verein bitten wir um Eure Unterstützung zur Finanzierung unseres Begegnungszentrums und unserer Arbeit. Für Eure Spende erhaltet Ihr auf Wunsch eine in Thailand steuerlich absetzbare Spendenbescheinigung. Ihr könnt einen beliebigen Betrag spenden, indem Ihr auf den Button „Online Spende“ klickt. Ihr werdet dann sicher zur Zahlungsseite unseres Zahlungsanbieters Xendit weitergeleitet.
Weitere Informationen findet ihr hier: Link