Liebe Besucherinnen und Besucher des BZP
Unser aller Dank geht an das überaus nette und zuvorkommende „Dreimädelhaus“ für die immer herzliche Bedienung im vergangenen Jahr. Euer vorbildlicher Einsatz verleiht unserem Begegnungszenrum Pattaya eine ganz besondere Note.
Es ist nicht selbstverständlich, mit so viel Aufmerksamkeit und Verlässlichkeit empfangen und umsorgt zu werden. Eure herzliche Art und euer Einsatz schaffen eine Atmosphäre, in der man sich willkommen und wohl fühlt an einem echten Ort der Begegnung.
Herzlichen Dank gebührt euch liebevollen Damen für eure unermüdliche Arbeit und dafür, dass ihr Tag für Tag ein Lächeln auf die Gesichter eurer Gäste zaubert.
Wir lassen uns weiterhin und sehr gerne von euch umsorgen und somit gehen wir in vollem Elan in eine neue Woche. Pius Acker.
Montag, 6. Januar
Ruhetag, unser Begegnungszentrum Pattaya ist geschlossen
Dienstag, 7. Januar
12:00 bis 13:30 ▪ SenGym, Dauer rund 90 Minuten
mit Joachim Albrecht, Gemeinschaftsraum
Bitte Gymnastikunterlage oder Decke und bequeme Kleidung mitbringen.
Im Alter kann die Leistungsfähigkeit nachlassen. Wir können uns den Körper, in dem wir leben, nicht aussuchen, aber wir entscheiden jeden Tag, wie wir mit ihm umgehen. Meditation, selektive Wahrnehmung, Gedächtnistraining und motorische Herausforderungen verbessern die Gehirnstruktur. Ihr habt die Chance, eure Atmung und das Herzkreislaufsystem zu verbessern, die Gelenke beweglicher zu machen, sowie die Körperwahrnehmung zu erhöhen. Damit könnt ihr eure Lebensqualität verbessern. Mit progressiver Dehnung, Entspannung und als Abschluss die „Acht Brokate“ aus dem Qi Gong.
14:00 bis 15:30 Gesprächskreis, Gemeinschaftsraum
Heinz Bosing mit dem Thema
Was euch so bewegt
Was bringt ihr mit aus dem alten Jahr? Wollt ihr was ändern im neuen Jahr? Oder soll alles so bleiben wie es ist? Auf ein gutes Neues, Heinz.
16:00 Schreibwerkstatt
mit Wolfgang Rill, Gemeinschaftsraum
Schreib-Block und Kugelschreiber mitbringen
Nächste Tagestour ▪ Dienstag, 14. Januar, Tour Chonburi
Wat Nong Chap Tao ▪ Bitte frühzeitig anmelden
Wat Saensuk
Na Jasa Tai Chue Shrine, Ang Sila
Die Tagestour startet pünktlich(!) um 8.30 Uhr vor dem Begegnungszentrum Pattaya, wo sie auch, je nach Verkehrslage, gegen 17.30 bis 18.30 Uhr endet. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt pro Minivan 9 Personen, ab 29 Teilnehmern kann ggf. ein Bus gemietet werden. Von den Teilnehmern wird eine kostendeckende Spende in Höhe von 1.000 Baht pro Person erhoben, der Eintritt ist in allen drei Tempeln frei (Stand Frühjahr 2024). Der Tagesausflug erfolgt mit thailändischer Reiseleitung, eine ehrenamtliche deutschsprachige Begleitung wird sichergestellt. Eine verbindliche Teilnahme erfolgt durch die vorab erfolgte Hinterlegung der Spende im BZP. Im Verhinderungsfall besteht kein Rückerstattungsanspruch, allerdings kann die Teilnahme auf eine andere Person übertragen werden. Es sei noch einmal darauf hingewiesen, dass dies kein gewerbliches Angebot ist, sondern ein ehrenamtlich durchgeführtes und organisiertes Freizeitangebot des BZP.
Weitere Auskünfte bei Pastor Peter unter 096 930 4720.
Alle Touren unter https://bzpattaya.com, Reiter Reisetipps
Mittwoch, 8. Januar
12:00 bis 13:00 ▪ Englisch für Anfänger, 1. Stock
mit Peter Hirsekorn
14:00 bis 15:30 ▪ Bibelkreis, Gemeinschaftsraum
mit Pastor Peter
Donnerstag, 9. Januar
10:15 bis 11:45 ▪ Yoga für Anfänger ▪ Yoga for Beginners
Gemeinschaftsraum
Bitte Yogamatte und kleines Handtuch mitbringen
Please bring a yoga mat and a small towel
„Yoga” – das Wort stammt aus dem Sanskrit und bedeutet „zusammenführen” oder „vereinigen“ – gemeint ist die harmonische Verbindung von Körper, Geist und Seele in allen Lebenslagen. Und damit ist Yoga eine der ältesten Lehren, die sich mit der Gesamtheit des Menschen beschäftigt.
So profitieren Herz und Kreislauf von den Yogahaltungen (Asanas), ebenso wie Gelenke und Muskulatur. Die Ausgeglichenheit, zu der Atemübungen (Pranayama) und Meditation (Dhyana) führen können, macht zudem widerstandsfähiger gegen den Stress im alltäglichen Leben.
„Es ist nie zu spät Yoga zu praktizieren“ – gemäß diesem Motto werden alle Yoga-Übungen altersgerecht im Tempo und in der Intensität angepasst. Es geht darum beweglich zu bleiben, die Muskulatur zu stärken, bewusst zu atmen, zu entspannen und natürlich auch Spaß zu haben. Im Mittelpunkt stehen ein gutes Körpergefühl und Lebensfreude, um gesünder älter zu werden.
Die Yoga Klasse wird durch Peter Wirtz geleitet. Peter fand 2014 zufällig zum Yoga, auf der Suche nach einem Ausgleich zum Laufsport. Er war gleich „infiziert" und praktiziert es seitdem intensiv. Die Yogamatte ist für ihn ein Ort der Ruhe, der Entschleunigung und die Möglichkeit, Nähe zu sich selbst zu erfahren. Jetzt ist es Peter eine große Freude, anderen Menschen das weiter geben zu können, was er selbst durch die Yogapraxis erfahren durfte.
13:00 bis 17:00 ▪ Hilfe bei Computer- und Smartphone-Problemen
mit Michael Breeger und Michael Klissner, Gemeinschaftsraum
13:30 ▪ Bezi-Sänger
mit Bernhard Riedel, 2. Stock
Wir machen Unterhaltungsmusik für Events,
singen Schlager, Evergreens, Oldies und alles, was Spass macht
Ab 14:00 ▪ Deutschsprachiger, internationaler Stammtisch
Freitag, 10. Januar
Alle Thaikurse von heute Freitag fallen wegen Krankheit aus
15:00 bis 18:00 ▪ Spielnachmittag mit Sigrun Roman
Kniffel, Rummiklub, Vier in einer Reihe, Mühle, Dame, Schach, Bingo
Alle, die Lust und Laune haben, sich wie zu Jugendzeiten
dem gemeinsamen Spielgenuss zu frönen, sind herzlich willkommen
NICHT VERGESSEN:
Ein neuer A1 Anfängerkurs Lautschrift/Sprechen (ohne Thaischrift,
keine Vorkenntnisse nötig) beginnt am Freitag, 17. Januar um 13:00.
Insgesamt 30 Kursstunden, immer jeweils freitags um dieselbe Zeit.
Anmeldungen sind nicht erforderlich, Interessenten können sich unter der
E-Mail-Adresse rene_boner@hotmail.com für weitere Details melden.
Neues Angebot:
Der Kurs Autogenes Training, sieben Kurstage ab dem 17. Januar
ist jeweils Freitags, 13:30 Uhr, 2. Stock, ab dem 2. Kurstag ist ein Einstieg nicht mehr möglich
In der ersten Kursstunde erhalten Sie einen Überblick über das Autogene Training (AT) und weitergehende Zusammenhänge zwischen Körper und Geist. Durch das AT erfahren und lernen Sie, dass unsere Gedanken stärker sind, als man im Allgemeinen wahrnimmt. Wir machen Übungen als Basis für das Erlernen der sechs Grundübungen des AT. Wir befassen uns mit der Atemtechnik, mit der Ruhestellung und dem „Loslassen vom Alltag".
AT wird als das Yoga des Westens bezeichnet.
Den AT-Kurs gestalte ich nach genau festgelegten Formeln vom Berliner Nervenarzt Prof. Dr. h.c. J.H. Schultz, der zwischen 1920 und 1930 eine besondere Form der Selbst-Entspannung entwickelt hat. Schritt um Schritt werden wir die Grundübungen erlernen und bekommen praktische Anleitungen. Das bedeutet für Sie, dass Sie sich die notwendige Zeit einräumen für tägliches Üben. Nach Kursende werden Sie erstaunt feststellen, wie sie mit der Anwendung des AT zur inneren Ruhe finden und mit formelhaften Vorsätzen Alltagsprobleme in den Griff bekommen.
Samstag, 11. Januar
14:00 ▪ Shanty- und Volkslieder-Chor
mit Bernhard Riedel, Gemeinschaftsraum
Vorbeikommen und dabei sein
Wir singen bekannte Shantys- und Volkslieder
aber auch Kanons und Gospels
15:30 ▪ Gemeindechor
mit Dietmar Sieberling, Gemeinschaftsraum
Wir proben Gottesdienst-Beiträge
Bei Interesse an christlicher Musik sind Sängerinnen
und Sänger herzlich willkommen
Sonntag, 12. Januar
10:00 ▪ BZP-Meditationsgruppe mit Claus Neumann, 1. Stock
Jesus hat hat vermutlich nie getauft. Aber am Beginn seines Wirkens lässt er sich von Johannes taufen. Und hört die Stimme: „Dies ist mein geliebter Sohn!“ Wie ermutigend das Wort aus alter Zeit: Er, der das Schwache nicht niedertritt, kommt von Gott.
Am 1. Sonntag nach Epiphanias steht die Taufe Jesu im Mittelpunkt, die früher auch am Epiphaniastag selbst gefeiert wurde. Hiermit wird Jesus aus seinem einfachen Menschsein herausgenommen und von Gott berufen. Es ist Teil des großen Geheimnisses der Gottheit und Menschheit in Jesus Christus, dass diese Berufung und Taufe mach Jesu eigenen Worten notwendig ist. Durch die Taufe werden wir zu Gottessöhnen und Gottestöchtern. Nicht weil wir so großartig oder so stark wären, sondern weil Gott uns liebt. Wenn Gott uns als so wertvoll erachtet – wie sollen wir dann nicht auf uns und aufeinander Acht haben?
Reden wir mal drüber, gerne auch bei einer Tasse Kaffee nach dem Gottesdienst. Wir freuen uns auf euren Besuch.
Weitere Hinweise
Mittwoch, 15. Januar
15:00 ▪ Stammtisch des bekannten Youtubers Stefan
(Stefans Thailand Tagebuch)
Geplante Anlässe
Bitte an der Theke Ticket besorgen
Angebote ausserhalb des BZP
2. Kalenderwoche, 6. bis 12. Januar 2025
Montag, 6. Januar
15:30 ▪ Fahrradfreunde radeln rund um den Map-Phrachan-See
https://goo.gl/maps/osF8KLoRGbCoJC8m8
Wir treffen uns um 15:30 im kleinen Coffeeshop schräg gegenüber der Fahrrad-Verleihstation
Auskunft und Ansprechpartner: Wolfgang Rill, 089 600 4106
Mittwoch, 8. Januar
16:00 ▪ Billard-Gruppe
Treffpunkt „Pimmy Bar", hinter dem Rompho Market
gegenüber dem Restaurant „Oregano"
Rum Dum Bar in Rompho Jomtien
Organisiert von Claus Neumann, Tel. 0801 690 736
https://maps.app.goo.gl/33HdqvvwuGt4LRQt9
Sonntag, 12. Januar
16:00 ▪ Billard-Gruppe
Treffpunkt „Pimmy Bar", hinter dem Rompho Market
gegenüber dem Restaurant „Oregano"
Rum Dum Bar in Rompho Jomtien
Organisiert von Claus Neumann, Tel. 0801 690 736
https://maps.app.goo.gl/33HdqvvwuGt4LRQt9