Wochenprogramm BZP, Begegnungszentrum Pattaya
48. Kalenderwoche, 24. bis 30. November 2025
Liebe Besucherinnen und Besucher
des BZP, Begegnungszentrum Pattaya
Der Creux du Van in der Schweiz ist ein beeindruckender, natürlicher Felsenkessel im Jura, an der Grenze der Kantone Neuenburg und Waadt. Die halbkreisförmige, monumentale Felsarena mit ihren klar erkennbaren, horizontalen Kalkschichten ist typisch für diese Landschaft. Die steilen Felswände und das umgebende Jura-Waldgebiet verstärken den wilden, eindrücklichen Charakter dieses Naturwunders.
Die massive Wand ragt aus einem breiten, dicht bewaldeten Hang empor. Die Wälder in den unteren Bereichen sind dunkelgrün und wirken ursprünglich und unberührt. Rechts im Vordergrund steht eine einzelne, hohe Tanne, deren kurze braune Zapfen im Licht sichtbar werden und dem Bild Tiefe geben.
Lassen wir uns immer und jederzeit von der Natur anspornen, damit wir uns bewusst werden, in welch wundervollen Welt wir unser Dasein fristen können und dürfen.
Ich möchte mich noch zu etwas Besonderem äussern:
Der freitägliche Backtag von vergangener Woche hat mich beeindruckt. Eine wunderbare, fast schon vorweihnachtliche Stimmung erfüllte unser Begegnungszentrum. Frauen und Männer arbeiteten Seite an Seite, erfüllt von echter Freude und spürbarem Gemeinschaftsgeist. Mit viel Herzblut entstanden köstliche, liebevoll verzierte Weihnachts-Guätzli, die nun – passend zur Adventszeit – für 120 Baht an unserer Theke erhältlich sind.
Ein herzliches und von Herzen kommendes Dankeschön geht an all die fleissigen Frauen, die mit grosser Sorgfalt die Vorbereitungen getragen haben, und ebenso an die Männer, die sich geduldig und aufmerksam einbringen liessen. Gemeinsam haben wir einen Backtag erlebt, der uns daran erinnert, wie schön es ist, im Miteinander etwas entstehen zu lassen.
Unser Begegnungszentrum zeigt in dieser vorweihnachtlichen Zeit besonders eindrucksvoll, wie Wärme, Freundschaft und Zusammenhalt zu etwas wirklich Wertvollem führen können.
Schöne Woche und einen herzhaften Gruss in die Runde, Pius Acker.
Zum Vormerken: Wir machen Weihnachtsferien!
Das BZP ist vom 26. Dezember 2025 bis 05. Januar 2026 geschlossen.
Montag, 24. November
Ruhetag, unser Begegnungszentrum Pattaya ist geschlossen
Dienstag, 25. November
12:00 bis 13:30 SenGym, Dauer rund 90 Minuten
mit Joachim Albrecht, Gemeinschaftsraum
Wir entscheiden jeden Tag selbst, wie wir mit unserem Körper umgehen. Meditation, selektive Wahrnehmung, Gedächtnistraining und motorische Herausforderungen verbessern die Gehirnstruktur. Ihr habt die Chance eure Atmung und das Herz-Kreislaufsystem zu trainieren, die Gelenke beweglicher zu machen, sowie die Körperwahrnehmung zu erhöhen. Damit könnt ihr eure Lebensqualität verbessern.
Bitte mit Gymnastik-Unterlage oder Decke und bequeme Kleidung.
14:00 bis 15:30 Gesprächskreis, Gemeindesaal
Wolfram Reda mit folgendem Thema:
Femizid
Was bedeutet Femizid? Femizid ist die Tötung einer Frau oder eines Mädchens weil sie weiblich ist. Diese Gewalt ist nicht zufällig – sie entsteht aus Machtungleichheit, Kontrolle, Besitzdenken und tief verankerter Frauenfeindlichkeit.
Warum ist das wichtig? Femizide sind kein Einzelfall. Sie stehen im Zusammenhang mit häuslicher oder partnerschaftlicher Gewalt, kulturellem oder familiärem Druck und struktureller Diskriminierung von Frauen.
Was macht den Begriff notwendig? Er macht sichtbar, dass diese Taten ein gesellschaftliches Problem sind – kein privates. Femizid erinnert daran, dass jede Frau ein Recht auf Sicherheit, Respekt und ein gewaltfreies Leben hat.
Mittwoch, 26. November
Englisch Kurs I (Anfänger, keine Vorkenntnisse erforderlich)
11:00 bis 12:00 mit Pastor Peter, 1. Stock
Englisch Kurs II (Grundkenntnisse [z.B. Kurs I] erforderlich)
12:00 bis 13:00 mit Pastor Peter, 1. Stock
14:00 bis 15:30 ▪ Bibelkreis
mit Pastor Peter, Gemeinschaftsraum
16:30 bis 17:45 ▪ Konfi-Unterricht mit Pastor Peter, Gemeinschaftsraum
Donnerstag, 27. November
10:15 bis 11:45 ▪ Yoga für Anfänger ▪ Yoga for Beginners
Gemeindesaal, mit Peter oder Lea
Bitte mit Yogamatte und kleinem Handtuch
Please bring a yoga mat and a small towel
„Yoga” – das Wort stammt aus dem Sanskrit und bedeutet „zusammenführen” oder „vereinigen“ – gemeint ist die harmonische Verbindung von Körper, Geist und Seele in allen Lebenslagen. Und damit ist Yoga eine der ältesten Lehren, die sich mit der Gesamtheit des Menschen beschäftigt.
So profitieren Herz und Kreislauf von den Yogahaltungen (Asanas), ebenso wie Gelenke und Muskulatur. Die Ausgeglichenheit, zu der Atemübungen (Pranayama) und Meditation (Dhyana) führen können, macht zudem widerstandsfähiger gegen den Stress im alltäglichen Leben.
„Es ist nie zu spät Yoga zu praktizieren“ – gemäß diesem Motto werden alle Yoga-Übungen altersgerecht im Tempo und in der Intensität angepasst. Es geht darum beweglich zu bleiben, die Muskulatur zu stärken, bewusst zu atmen, zu entspannen und natürlich auch Spass zu haben. Im Mittelpunkt stehen ein gutes Körpergefühl und Lebensfreude, um gesünder älter zu werden.
Peter fand 2014 zufällig zum Yoga, auf der Suche nach einem Ausgleich zum Laufsport. Er war gleich „infiziert” und praktiziert es seitdem intensiv. Die Yogamatte ist für ihn ein Ort der Ruhe, der Entschleunigung und die Möglichkeit, Nähe zu sich selbst zu erfahren. Jetzt ist es Peter eine grosse Freude, anderen Menschen das weiter geben zu können, was er selbst durch die Yogapraxis erfahren durfte.
13:00 bis 17:00 ▪ Hilfe bei Computer-, Tablet- und Smartphone-Fragen
Gemeindesaal, mit Michael Breeger und Michael Klissner
Ob PC, Notebook, Tablet oder Handy – wir helfen gerne! Bringen Sie Ihr Gerät und Ihre Fragen mit, egal ob es ums Online-Banking, E-Mails, Fotos, App`s oder den digitalen Lebens-Nachweis für die Rente geht. Auch Einsteiger und „Ich trau mich nicht“-Nutzer sind herzlich willkommen. Einfach vorbeikommen – Gemeinsam finden wir eine eine Lösung.
13:30 ▪ Bezi-Sänger
mit Bernhard Riedel, 2. Stock
Wir machen Unterhaltungsmusik für Events,
singen Schlager, Evergreens, Oldies und alles, was Spass macht
Ab 14:00 ▪ Deutschsprachiger, internationaler Stammtisch
Freitag, 28. November
13:00 bis 14:00 ▪ Anfängerkurs, Lautschrift/Sprechen, 1. Stock,
Lektion 3 b
14:30 bis 15:30 ▪ Lesekurs Thaischrift für Anfänger, 1. Stock
Lektion 3 ▪ kein Platz zwischen uns (Schluss)
Anfragen Betreffend Thai-Kurse an rene_boner@hotmail.com
15:00 ▪ Spielrunde mit Siegrun Roman
15:30 ▪ Gemeindechor mit Dietmar Sieberling
Gemeindesaal
Wir proben Gottesdienst-Beiträge
Bei Interesse an christlicher Musik sind Sängerinnen
und Sänger herzlich willkommen
Samstag, 29. November
Sonntag, 30. November
Mit dem 1. Advent beginnt das neue Kirchenjahr. Advent, das heißt Ankunft: die Adventszeit ist eine Zeit der Vorbereitung auf die Ankunft Jesu in dieser Welt, eine Zeit der Vorfreude und der gespannten Erwartung: „Macht hoch, die Tür, die Tor macht weit, es kommt der Herr der Herrlichkeit!“
„… erst eins, dann zwei, dann drei dann vier …“, der Adventskranz mit seinen vier Kerzen ist aus der Adventszeit nicht wegzudenken. Dabei ist der ursprünglich evangelische Brauch noch gar nicht so alt: 1839 erfand ihn der evangelische Theologe Johann Hinrich Wichern (1808-1881), eigentlich als eine Art Adventskalender. Im Betsaal des „Rauen Hauses“ für bedürftige Kinder in Hamburg ließ er zum ersten Mal einen Kranz aus einem alten Wagenrad mit 24 Kerzen aufhängen: 20 kleine rote für die Werktage bis Weihnachten, vier dicke weiße für die Sonntage. Das tägliche Anzünden der Kerzen bei Weihnachtsliedern und –geschichten sollte den Kindern das Warten auf Weihnachten verkürzen.
Der runde Kranz aus Tannengrün, den wir heute in unsere Zimmer stellen, versinnbildlicht Harmonie, Ganzheit und Unendlichkeit. Das Grün der Zweige ist ein Zeichen für Hoffnung und Erwartung. Die vier Kerzen weisen auf das Licht hin, das Christus in die Welt gebracht hat: Finsternis und Tod haben nicht das letzte Wort. Den Adventskalender, wie wir ihn heute kennen, gibt es erst seit einem guten Jahrhundert: 1903 brachte ein evangelischer Verleger aus München den ersten gedruckten „Türchenkalender“ heraus. Auf diesem Weg den Kindern das Warten auf Weihnachten zu erleichtern, später zu versüßen, gewann schnell an Beliebtheit. Heute gibt es Adventskalender in allen erdenklichen Formen und Gestalten.
Reden wir mal drüber, gerne auch bei einer Tasse Kaffee nach dem Gottesdienst. Wir freuen uns auf euren Besuch.
Das Begegnungszentrum ist geöffnet ab 10:00 Uhr bis um 17:30 Uhr
Interaktiver Erste-Hilfe-Kurs mit Jürgen Heins:
Falls Interesse vorhanden, wird dieser Kurs wiederholt
Bitte direkt anmelden bei JHP60@web.de
Unsere Online- und Präsenz-Gottesdienste abrufbar
entweder per Link oder unter:
https://www.youtube.com/@EvangelischeGemeindePattaya/videos
Bitte vormerken für den 11. Januar 2026
Eure Spenden machen einen Unterschied!
Als gemeinnütziger Verein bitten wir um Eure Unterstützung zur Finanzierung unseres Begegnungszentrums und unserer Arbeit. Für Eure Spende erhaltet Ihr auf Wunsch eine in Thailand steuerlich absetzbare Spendenbescheinigung. Ihr könnt einen beliebigen Betrag spenden, indem Ihr auf den Button „Online Spende“ klickt. Ihr werdet dann sicher zur Zahlungsseite unseres Zahlungsanbieters Xendit weitergeleitet.
Weitere Informationen findet ihr hier: Link








